Reisezeit: November 2024
Stellplatz: Premium 306
Unser Aufenthalt im Campingresort Bodenmais war ein unvergessliches Erlebnis, auch wenn das Wetter uns mit seinen wechselhaften und kalten Temperaturen auf Trab hielt. Der Herbst zeigte sich in seiner vollen Pracht: An manchen Tagen zog Nebel über die Hügel, an anderen erhellte die Sonne die reizvolle Landschaft.
Das Campingresort Bodenmais liegt eingebettet in die beeindruckende Natur des Bayerischen Waldes, umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Bergen. Die gut ausgestatteten Stellplätze und die modernen Einrichtungen machen es zu einem perfekten Ort für Outdoor-Aktivitäten, Erholung & Wellness.
Auch wenn das Wetter uns manchmal ein wenig zusetzte, ließen wir uns nicht davon abhalten, das charmante Städtchen Bodenmais zu entdecken. Besonders die historische Ortsmitte hat uns mit ihren traditionellen Fachwerkhäusern und kleinen, liebevoll geführten Läden verzaubert. Besonders ein heisser Glühwein half uns, die kalten Temperaturen zu überstehen.
Die Wanderung in Richtung Silberberg (1074m) war das große Highlight. Bei frostigen Temperaturen machten wir uns auf den Weg. Der Aufstieg war trotz des kalten Wetters eine willkommene Herausforderung, die mit einer spektakulären Aussicht auf die Täler und Wälder des Bayerischen Waldes belohnt wurde.
Abends, nach einem erlebnisreichen Tag in der kalten Herbstluft, fanden wir immer Zuflucht in unserem gemütlichen Wohnmobil. Es war der perfekte Ort, um sich bei einer Tasse heißen Tees aufzuwärmen und die Wärme zu genießen.
Tagsüber, wenn die Sonne durch die Wolken brach genossen wir den Aufenthalt mit einem heißen Kaffee in der Hand und einem Stück Lebkuchen und saßen gemütlich vor dem Kastenwagen und ließen uns die ersten Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen. Die Kombination aus dem Duft des Kaffees, dem süßen Lebkuchen und der klaren Luft machte jeden Moment zu einer kleinen Auszeit.
Fazit
Trotz des wechselhaften und kalten Wetters war unser Aufenthalt im Campingresort Bodenmais Erholung pur. Die Kombination aus Outdoor-Abenteuer, einem charmanten Stadtbesuch und einer anspruchsvollen Wanderung, machte diesen Trip zu etwas ganz Besonderem. Für all jene, die die Ruhe und Schönheit des Bayerischen Waldes im Winter erleben wollen, ist Bodenmais der perfekte Ort – warm eingepackt und mit der richtigen Ausrüstung lässt es sich in vollen Zügen genießen.
Reisezeit: Oktober 2024
Manchmal führen uns unsere Reisen nicht in die Ferne, sondern zurück in die Heimat. Dieses Mal steuerten wir mit unserem Kastenwagen den Wohnmobilstellplatz "Glück auf" in Bochum an. Die Gelegenheit, Familie und Freunde zu besuchen, mit dem Komfort unseres mobilen Zuhauses zu verbinden, war ideal. Natürlich durfte dabei auch eine Prise Ruhrpott-Kultur nicht fehlen – mit einem Abstecher in den Ruhrpark und der wohl besten Currywurst bei Dönninghaus.
Ein Besuch bei ML Camperworld in Gelsenkirchen: Mehr Komfort für unseren Kastenwagen
Vor kurzem führte uns unser Weg nach Gelsenkirchen, genauer gesagt zu ML Camperworld. Der Grund unseres Besuchs war der Einbau einer Zusatzluftfederung in unseren Kastenwagen, um den Fahrkomfort auf unseren Reisen zu verbessern. Was wir jedoch erlebt haben, war viel mehr als nur ein technischer Service.
Schon bei der Ankunft wurden wir herzlich empfangen. Das Team von ML Camperworld war nicht nur professionell, sondern auch unglaublich freundlich und zuvorkommend. Wir fühlten uns direkt wohl, als wir unseren Wagen abgaben. Während die Experten an unserem Fahrzeug arbeiteten, hatten wir die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Leidenschaft zu erfahren, die hier hinter jedem Handgriff steckt.
Der Einbau verlief reibungslos, und wir waren beeindruckt von der Präzision und Sorgfalt, mit der unser Fahrzeug behandelt wurde. Dank der Zusatzluftfederung gleitet unser Kastenwagen nun deutlich sanfter über die Straßen – ein echter Gewinn für lange Fahrten und Reisen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei den tollen Menschen bei ML Camperworld bedanken. Der Tag war für uns nicht nur produktiv, sondern auch ein echtes Highlight. Wer auf der Suche nach kompetentem Service und einem herzlichen Empfang ist, dem können wir ML Camperworld nur wärmstens empfehlen!
Stellplatz "Glück auf" in Bochum
Der Wohnmobilstellplatz "Glück auf" ist zentral in Bochum gelegen und perfekt geeignet, um die Stadt und das Ruhrgebiet zu erkunden. Die Stellplätze sind großzügig angelegt, gut befestigt und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Besonders angenehm fanden wir die Nähe zur Bochumer Innenstadt, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad schnell erreicht werden kann.
Der Platz ist gepflegt und bietet alles, was das Camperherz begehrt: saubere Sanitäranlagen, eine Ver- und Entsorgungsstation sowie eine ruhige Atmosphäre. Mit dem typischen „Ruhrpott-Charme“ fühlten wir uns direkt willkommen.
Ruhrgebiet erleben: Zwischen Currywurst und Industriekultur
Unser Wochenende in Bochum stand ganz im Zeichen von Nostalgie, gutem Essen und der beeindruckenden Geschichte des Ruhrgebiets:
Stellplatzvorstellung: Wohnmobilstellplatz "Glück auf"
Der Wohnmobilstellplatz "Glück auf" in Bochum ist eine tolle Anlaufstelle für Camper, die das Ruhrgebiet erkunden möchten:
Fazit: Heimatgefühle im Revier
Unser Besuch in Bochum auf dem Wohnmobilstellplatz "Glück auf" war rundum gelungen. Der Mix aus Heimatgefühlen, einer Portion Ruhrgebietskultur und dem Komfort unseres Kastenwagens machte das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis.
Von der besten Currywurst im Ruhrpark bis zur Industriekultur im Bergbaumuseum – der Aufenthalt hat uns wieder einmal gezeigt, wie viel Charme und Geschichte das Ruhrgebiet zu bieten hat. Für uns steht fest: Wir kommen bald wieder!
Reisezeit: Dezember 2022
Wintercamping – geht das wirklich? Und ob! Weihnachten 2022 führte uns mit unserem Kastenwagen ins idyllische Allgäu, genauer gesagt nach Immenstadt am Großen Alpsee. Die Region bot uns nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch die ideale Basis für entspannte Tage und abwechslungsreiche Ausflüge.
Weihnachten am Alpsee Camping
Unser Ziel war der wunderschön gelegene Alpsee Camping, direkt am Ufer des Großen Alpsees. Der Campingplatz beeindruckte uns mit seiner ruhigen Lage und der Nähe zur Natur. Gerade in der Weihnachtszeit strahlte der Ort eine besondere Besinnlichkeit aus, die wir sehr genossen.
Die klaren Tage luden zu Spaziergängen entlang des Alpsees ein, wo wir die Spiegelungen der umliegenden Berge im Wasser bewundern konnten. Auch im Winter bot der Platz eine perfekte Umgebung für Camper, die Ruhe suchen und dennoch aktiv bleiben möchten.
Mit unserem Kastenwagen waren wir bestens vorbereitet. Dank der modernen Ausstattung des Campingplatzes konnten wir die kühleren Temperaturen entspannt genießen und es uns an den Abenden im Wohnmobil gemütlich machen.
Ausflüge in die Umgebung
Immenstadt und die Umgebung des Alpsees boten viele Möglichkeiten, die Region zu erkunden:
Campingplatzvorstellung: Alpsee Camping
Der Alpsee Camping ist ein ganzjährig geöffneter Campingplatz, der sich ideal für Erholungssuchende eignet.
Fazit: Wintercamping mit Wohlfühlfaktor
Unser Weihnachtsurlaub am Alpsee Camping war ein voller Erfolg. Der Platz und die Region boten uns genau die richtige Mischung aus Erholung und Aktivität. Ob entspannte Tage am See oder spannende Ausflüge in die Umgebung – der Aufenthalt im Allgäu zeigte uns, dass Wintercamping eine wunderbare Möglichkeit ist, auch die kältere Jahreszeit auf Reisen zu genießen.
Für uns steht fest: Diese Erfahrung wird nicht die letzte sein!
Reisezeit: Januar 2022
m Januar 2022 packten wir unseren Kastenwagen und machten uns auf den Weg zum Lenggrieser Bergcamping, einem idyllischen Campingplatz in den bayerischen Alpen. Begleitet von unseren beiden Hunden, freuten wir uns auf ein winterliches Abenteuer inmitten von Schnee und frischer Bergluft. Es war ein Wochenende voller Naturerlebnisse, Wanderungen und gemütlicher Momente – trotz der klirrend kalten Temperaturen.
Ankunft und Stellplatzbeschreibung
Der Lenggrieser Bergcamping liegt am Fuße des Braunecks, nur wenige Minuten vom malerischen Ort Lenggries entfernt. Der Campingplatz befindet sich in einer ruhigen, aber gut erreichbaren Lage und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge. Die Stellplätze sind großzügig und gut gepflegt, mit ausreichend Platz für unseren Kastenwagen und etwas Freiraum für unsere Hunde. Im Winter sind die Plätze – teils durch Schnee bedeckt – besonders ruhig, da viele Camper die Nebensaison für eine Auszeit nutzen. Trotzdem war der Platz gut organisiert, und wir fanden problemlos einen Stellplatz mit Stromanschluss.
Besonders gefallen hat uns, dass der Platz für Hundebesitzer gut geeignet ist. Direkt hinter dem Stellplatz führten kleine Wege in den Wald, und der Blick auf die verschneiten Berge schuf eine wunderbare, friedliche Atmosphäre. Auch wenn es kalt war, genossen wir die winterliche Idylle sehr.
Wanderungen in der Umgebung
Der Schnee und die kalten Temperaturen gaben der Umgebung einen ganz besonderen Zauber. Direkt vom Campingplatz aus konnten wir eine winterliche Wanderung unternehmen. Der Weg führte uns entlang des Waldes und bot atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel und das verschneite Tal. Besonders die Hunde hatten ihren Spaß im frischen Schnee, sie flitzten ausgelassen durch die weiße Pracht, während wir die klare Luft und die Stille genossen.
Ein weiteres Highlight war eine Wanderung auf das Brauneck, das sich ganz in der Nähe des Campingplatzes befindet. Mit unseren Hunden machten wir uns auf den Weg, den Berg hinaufzuwandern – auch wenn es bei den niedrigen Temperaturen ordentlich kalt war, fühlten wir uns gut gewappnet. Die Wege waren gut präpariert, und der Schnee sorgte für eine zauberhafte Winterlandschaft. Oben angekommen, genossen wir die fantastische Aussicht auf das bayerische Voralpenland. Die Hunde waren natürlich auch begeistert, sich im Schnee auszutoben und die frische Bergluft zu schnuppern.
Besuch von Lenggries
Nachdem wir die Natur ausgiebig genossen hatten, machten wir noch einen kleinen Spaziergang durch das malerische Lenggries. Das Dorf hat viel Charme – mit seinen traditionellen bayerischen Häusern, kleinen Läden und gemütlichen Cafés. Auch im Januar, wenn nicht so viel los ist, konnte man das Flair des Ortes wunderbar erleben. Besonders schön fanden wir es, durch die engen Gassen zu bummeln und ab und zu in einem Café einzukehren. Die Hunde waren natürlich auch mit dabei und durften in vielen der Lokalitäten mit uns Platz nehmen. In einem der Cafés gönnten wir uns einen heißen Glühwein und wärmten uns auf, während wir die winterliche Atmosphäre genossen.
Fazit
Unser Wochenende im Lenggrieser Bergcamping war einfach perfekt. Trotz der kalten Temperaturen und des Schnees hatten wir eine wunderbare Zeit, die sowohl uns als auch unseren Hunden viel Freude bereitet hat. Der Campingplatz ist ideal für Naturliebhaber und Hundebesitzer, die Ruhe und Nähe zur Natur suchen. Die Wanderungen durch die verschneite Landschaft waren genauso ein Highlight wie der Besuch von Lenggries – ein Ort, der mit seinem bayerischen Charme sofort ins Herz schließt. Wenn du also auf der Suche nach einem winterlichen Campingabenteuer in den Alpen bist, kann ich den Lenggrieser Bergcamping nur empfehlen! Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Copyright @ 2024 campingpfoten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.