Dänemark Tour mit Komplikationen



 

Reisebericht: Mit dem Kastenwagen nach Dänemark - März 2025

 

Unsere Reise nach Dänemark begann reibungslos. Wir starteten in Franken und fuhren ohne Staus oder Komplikationen direkt in den hohen Norden. Kaum in Dänemark angekommen, machten wir uns auf den Weg zu unserem ersten Stellplatz: das Marsk Camp in Skaerbaek. Der Stellplatz ist vollautomatisiert, sodass man rund um die Uhr ein- und ausfahren kann. Besonders gefallen hat uns die schöne Lage und die eigene Freilauffläche für Hunde, was für unsere Vierbeiner Gitti und Kurt perfekt war.

 

Ein unerwarteter Schock
Am nächsten Morgen erlebten wir eine unschöne Überraschung: Unser Kastenwagen zeigte plötzlich mehrere Warnmeldungen. Die Motorleuchte ging an, begleitet von der Meldung "System Ad-Blue überprüfen" und "Kein Motorneustart in 350 km". Das war natürlich ein großer Schock für uns! Die Details dazu könnt ihr in unseren YouTube-Videos nachverfolgen.

Da wir eine größere Reparatur befürchteten, entschieden wir uns kurzerhand, ein Ferienhaus zu mieten. Die Buchung erfolgte über die Vermietung Esmark in Hvide Sande, eine Region, die wir gut kennen und sehr lieben. Am Samstag brachten wir unseren Kastenwagen in die Werkstatt und verbrachten das Wochenende entspannt in unserem gemütlichen Ferienhaus, während wir die Natur und das dänische Wetter genossen.

 

Erleichterung in der Werkstatt
Am Montag fuhren wir mit einem Mietwagen nach Esbjerg zur Werkstatt. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Reparatur weniger aufwendig war als erwartet. Bereits am selben Tag konnten wir unseren Kastenwagen wieder abholen. Die genauen Kosten und Details dazu findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Dänemarks Westküste genießen


Ursprünglich hatten wir geplant, einen ausgedehnten Dänemark-Roadtrip zu machen. Doch aufgrund der ungeplanten Werkstattpause entschieden wir uns, die restlichen Tage in unserem Ferienhaus zu verbringen. Wir genossen die wunderschönen Strände und Dünen an der Westküste und machten täglich kleinere Ausflüge. Unsere Hunde Gitti und Kurt hatten eine große Freude daran, am Strand zu toben und zu spielen. Es war einfach herrlich, die entspannte dänische Atmosphäre zu erleben – einfach hygge!

Ein tolles Wochenende in Westerstede


Am Ende der Woche traten wir unsere Rückreise nach Deutschland an. Am Wochenende stand ein Treffen mit Freunden auf einem Stellplatz in Westerstede an. Unsere Freunde vom YouTube-Kanal "Adventure-Area" hatten uns zu den Camper-Games eingeladen, und natürlich folgten wir dieser Einladung gerne. Das Wochenende war voller spannender Erlebnisse, toller Leute und viel Spaß!

Schaut gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei, um die komplette Reise und alle Details zu sehen. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Abenteuer!

 

Vejers Strand Camping




 

Reisezeit: März 2023

 

Unsere einwöchige Reise zum Vejers Strand Campingplatz im März war ein rundum erholsames Erlebnis.

Der Platz liegt an der Westküste Dänemarks und bietet eine Mischung aus Natur, Ruhe und Nähe zum Strand – perfekt für eine Auszeit im Frühling.

 

Anreise und Lage:

Die Anreise war unkompliziert, da der Campingplatz gut ausgeschildert ist. Der Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Vejers Strand, der im März noch relativ ruhig und menschenleer war – ideal für lange Spaziergänge am Meer mit unseren Hunden. Auch die Umgebung lädt zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren durch die Dünen und Wälder ein.

 

Platz und Ausstattung:

Der Campingplatz ist weitläufig und gut strukturiert. Besonders positiv fiel uns auf, dass der Platz trotz der kühlen Jahreszeit sehr gepflegt war. Die Stellplätze sind großzügig und bieten sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze. 

 

Die Sanitäranlagen wurden mehrmals täglich gereinigt und waren in einem sehr guten Zustand. Das Duschgebäude war beheizt, was bei den kühlen Temperaturen im März besonders angenehm war. Das Positive was noch hervorzuheben ist: Es gab sogenannte Priatbäder, diese waren für alle zugänglich. Ausgestattet mit Dusche, Toiletten und Waschbecken konnte man sich hier ganz in Ruhe für den Tag fertig machen. Es gab auch einen große Gemeinschaftsküche mit mit Herd, Mikrowelle und Spülmöglichkeiten, die gut ausgestattet und ebenfalls sauber war. Für unsere Hunde gab es keine speziellen Einrichtungen auf dem Platz, aber die weitläufigen Flächen luden zu Spaziergängen und Spielrunden ein. Es war herrlich, unsere Hunde in Ruhe herumlaufen zu lassen, sodass die beiden die Umgebung genauso geniessen könnten.

 

Freizeit und Umgebung:

Die Nähe zum Strand war ein weiteres Highlight. Auch wenn das Wetter im März eher kühl war, konnte man am Strand lange Spaziergänge machen und die frische Meeresluft genießen. Der weite Strand war perfekt für unsere Hunde, die sich dort nach Herzenslust austoben konnten, ohne dass viele andere Urlauber unterwegs waren. Bei Windstille war es sogar möglich, sich mit einer Tasse Tee vor dem Kastenwagen niederzulassen und die Aussicht auf das Meer zu genießen.

 

Für die Zeit abends gab es auf dem Campingplatz nicht viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, was in der Nebensaison jedoch verständlich ist. Wer in der Umgebung etwas unternehmen möchte, erreicht in wenigen Minuten das kleine, charmante Dorf Vejers, 

wo es ein paar Geschäfte, Restaurants und Cafés gibt. Wir haben es genossen, nach einem langen Spaziergang mit unseren Hunden durch das Dorf zu bummeln, auch wenn die meisten Geschäfte nicht auf Hunde eingestellt sind.

 

Service und Personal:

Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Der Empfang verlief schnell und unkompliziert, und wir wurden über alle wichtigen Informationen informiert. Besonders erfreulich war, dass Hunde auf dem Campingplatz willkommen sind, und wir keine Probleme hatten, unseren Hunden einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. In der Nebensaison war der Platz nicht sehr voll, sodass man auch beim An- und Abreisen viel Platz hatte, was für uns und unsere Hunde sehr angenehm war.

 

Fazit:

Vejers Strand Camping ist ein sehr empfehlenswerter Platz für alle, die Ruhe und Natur lieben und einen entspannten Aufenthalt suchen – auch mit Hunden. Besonders für eine Reise im Frühling oder Herbst bietet der Campingplatz eine ideale Ausgangsbasis für Erkundungen der dänischen Küste und Umgebung. Auch wenn einige der Freizeitangebote in der Nebensaison eingeschränkt sind, so macht die wunderschöne Lage und die gute Ausstattung des Platzes diese Reise zu einem angenehmen Erlebnis. Unsere Hunde haben sich ebenfalls sehr wohlgefühlt, und wir würden definitiv wiederkommen – besonders, wenn man dem Trubel des Sommers entfliehen möchte.

Impressum    Datenschutz

 Copyright @ 2024 campingpfoten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.